Literaturhinweise

Intelligente Zellen

In diesem Buch beschreibt der Zellbiologe Bruce Lipton seine Forschungsergebnisse über das zelluläre Gedächtnis in einfacher und verständlicher Sprache. Anhand von eingängigen Beispielen zeigt er, dass in jeder einzelnen Zelle unseres Körpers über biochemische Prozesse auf molekularer Ebene ein Zellgedächtnis ausgebildet ist. Neue Erkenntnisse dieses relativ jungen Zweiges der Wissenschaft, der Epigenetik, zeigen dass unser physisches Dasein viel weniger durch die DNS bestimmt wird, als durch die Erfahrungen unseres Lebens. Damit lässt sich erklären, warum nur kleine Impulse ausreichen, um reflexhaftes Handeln auszulösen, bei dem die Vernunft (das Gehirn) nicht beteiligt ist.

 

Das Zellgedächtnis 

Wie man durch Neuprogrammierung der Zellen frei und gesund wird. Die moderne Zell-Forschung belegt immer überzeugender, wie bestimmte traumatische Erfahrungen oder furchtbare Schock-Situationen das menschliche Zell-Bewusstsein prägen. Ulrike Vinmann hat in ihrer therapeutischen Arbeit in zahllosen Fällen traumatischen Erfahrungen mit Betroffenen bearbeitet. Sie beschreibt in ihrem Buch die Gesetz­­mäßigkeiten, nach denen sich Traumata im Zellgedächtnis verankern.

 

Der Baum der Erkenntnis

Die Neurobiologen Humberto Maturana und Francisco Varela haben mit diesem Werk einen Klassiker geschaffen, in dem die biologischen Grundlagen des Erkennens geklärt werden. Ergebnis: Eine von uns unabhängige Außenwelt existiert nicht. Die Forscher entfalten auf dieser Basis eine faszinierende Darstellung der Biologie lebender Systeme vom Einzeller bis zur menschlichen Gesellschaft. Nach dieser Lektüre muss jeder sein Weltbild gründlich überdenken.

 

Die neue Medizin der Emotionen

Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des „emotionalen Gehirns“ und seiner Selbstheilungskräfte.

 

Der Emotionscode: So werden Sie krank machende Emotionen los

In diesem Buch beschreibt Dr. Bradley Nelson wie Emotionale Blockaden unser Denken, Handeln sowie unsere Beziehungen und letztendlich auch den persönlichen Erfolg beruflich und privat bestimmen. Darüber hinaus können sie auch Schmerzen, Funktionsstörungen und schließlich Krankheiten auslösen. Fast immer aber sorgen sie dafür, dass wir uns unwohl und unmotiviert fühlen.

 

EMDR - Grundlagen und Praxis: Handbuch zur Behandlung traumatisierter Menschen

Dieses umfassende Basiswerk gibt einen fundierten Überblick über Entwicklung und Anwendung von EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Es handelt sich dabei um eine von Francine Shapiro entwickelte klinische Behandlungsmethode für Trauma-Opfer mit Posttraumatischer Belastungsstörung. Augenbewegungen und andere Methoden der Rechts-Links-Stimulation werden eingesetzt, um Trauma-Opfern bei der Aufarbeitung beunruhigender Gedanken und Erinnerungen zu helfen. Als integratives Therapiemodell, das verhaltenspsychologische, kognitive, psychodynamische, körperorientierte und systemische Elemente umfasst, ermöglicht EMDR, in relativ kurzer Zeit nachhaltige Resultate bei der Arbeit mit Patienten zu erzielen.

 

Wie aus Stress Gefühle werden - Betrachtungen eines Hirnforschers

Prof. Dr. Gerald Hüther zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er interessiert sich vorwiegend für die frühen Erfahrungen im menschlichen Leben und deren Einfluss auf die Hirnentwicklung, wozu vor allem emotionale Reaktionen wie Angst und Stress gehören.